Material | Tipps | Pflege deiner Schmuckstücke

316L Edelstahl | Stainless Steel
Edelstahl ist sehr robust und korrosionsbeständig, er rostet nicht, läuft nicht an & ist wasserfest. Er ist zudem auch sehr pflegeleicht.
Außerdem hat Edelstahl hygienische Eigenschaften. Er ist nämlich hypoallergen, er verursacht keine allergischen Reaktionen und eignet sich deswegen auch toll für Allergiker.
Übrigens: In Edelstahl ist unter anderem Chromoxid enthalten, welches dafür sorgt, dass sich eine unsichtbare ''Schutzschicht'' über dem Material bildet und den Edelstahl vor äußeren Einflüssen schützt.
14k und 18k Vergoldung
Eine 14k Vergoldung enthält 58,3% reines Gold und eine 18k Vergoldung hat einen Goldanteil von 750 Teilen (also 75%). Die Zahl 750 steht für den Feingehalt einer Goldlegierung (750 von 1000 Anteilen).
Eine 18k Vergoldung ist sehr widerstandsfähig und beständig. Optimal also für Schmuckstücke die Du täglich tragen möchtest.
Je höher die Zahl bzw. der Anteil ist, desto mehr Gold ist in der Legierung enthalten.
Läuft mein Schmuckstück mit einer Vergoldung an?
Nein! Eine Vergoldung oxidiert nicht und übersteht auch den Kontakt mit Wasser unbeschadet. Allein bei Chlorwasser oder zB. beim Putzen mit Chemikalien und Reinigungsmitteln solltest du dein Schmuckstück lieber ablegen.
Chlor oder andere Chemikalien können dein Schmuckstück ’'entfärben’’. Falls dein vergoldetes Schmuckstück mal ein wenig an Glanz verlieren sollte, kannst du ein paar Reinigungstipps befolgen:
Wie pflege ich mein vergoldetes Schmuckstück?
- Du kannst dein Schmuckstück mit warmen Wasser und milder Seife reinigen und vorsichtig trocken tupfen. Bitte keine aggressiven Mittel benutzen, da sie die Vergoldung angreifen können!
- Du kannst auch hin und wieder ein weiches Tuch nehmen, mit dem du dein Schmuckstück reinigst.
Unsere Tipps, damit Deine Schmuckstücke lange schön bleiben:
- Lege deine Schmuckstücke als letzten Step nach deinem Styling an, um den Kontakt mit Kosmetika zu verhindern (sie können die Vergoldung unnötig angreifen).
- Lege den Schmuck vor dem Schlafen gehen ab, um unnötigen Abrieb zu vermeiden.
- Da Chlor & Salzwasser schädlich für dein Schmuckstücke sein kann, empfehlen wir Dir deinen Schmuck vor dem Baden im Meer abzulegen.
- Schweiß ist kein Freund von Schmuck, da er das Material angreift. Auch der Verletzungsgefahr wegen, solltest du deine Schmuckstücke vor dem Sport ablegen.
- Du kannst deine Schmuckstücke vorsichtig mit weichen Materialien oder etwas lauwarmen Wasser reinigen.
- Nach der Reinigung mit Wasser, trockne deinen Schmuck bitte vorsichtig & gut ab.